
FAQ – Bewerbungsprozess
#Online-Bewerbung
Hier finden Sie Antworten auf wiederkehrende Fragen zum Karrierestart bei der GOB.
Der erste Schritt auf dem Weg in das #TeamGOB erfolgt über eine Online-Bewerbung in unserem Stellenportal:
Wir nehmen uns bei jeder Bewerbung Zeit für eine individuelle und sorgfältige Prüfung.
Die Kolleg:innen aus unserer Personalabteilung möchten Sie auf persönlicher und fachlicher Ebene kennenlernen. Für uns zählt beides gleichermaßen: Fachexpertise und Persönlichkeit. Gerne stellen auch wir uns allen Ihren Fragen.
Lernen Sie Ihre zukünftigen Kolleg:innen aus dem Fachbereich persönlich kennen. Der Austausch zu aktuellen Projekten und Aufgaben bietet die passende Gelegenheit fachliche Fragestellungen tiefergehend zu diskutieren.
*Nur bei berufserfahrenen Kolleg:innen für den Direkteinstieg.
Je nachdem, ob Sie sich für eine Ausbildung oder das Traineeprogramm bewerben, führen wir das letzte Gespräch entweder gemeinsam mit einem/einer unserer Bereichs- und/oder Abteilungsleiter:innen (Ausbildung) oder mit unserer Geschäftsführung (Traineeprogramm). Da unsere Mitarbeiter:innen unser größtes Potenzial sind, nehmen wir uns gerne die Zeit Sie persönlich kennenzulernen und offene Rückfragen zu klären.
Herzlichen Glückwunsch! - Wir sind davon überzeugt, dass Sie ideal zum #TeamGOB passen.
Video-Playlist: Unsere Bewerbungstipps
Weitere Antworten auf Ihre Fragen rund um den Bewerbungsprozess
Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse) direkt über den Button „Bewerben Sie sich jetzt“ in der jeweiligen Stellenausschreibung hochladen. Unsere aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Video: Tipps zum Thema Bewerbungsunterlagen | Annika von den Driesch im Gespräch
Bei der GOB werden keine Einstellungstest oder Assessment Center durchgeführt, denn wir wollen Sie persönlich kennenlernen. Nach der Sichtung der eingegangenen Bewerbung folgt im positiven Fall die Einladung zum Vorstellungsgespräch. In der Regel werden bis zur endgültigen Entscheidung ein bis zwei Gespräche geführt.
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, einen PC oder Laptop mit Webcam, alternativ ein Tablet oder Smartphone sowie einen Kopfhörer oder Headset. Zudem ist eine ruhige Umgebung mit guten Lichtverhältnissen hilfreich. Einen Link zur Einwahl in Microsoft Teams erhalten Sie von uns mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch. Der Link kann auch vor dem Gespräch schon getestet werden, um sich mit dem Handling vertraut zu machen.
Video: Tipps für das Videointerview | Unsere Recruiterin im Gespräch
In der Regel vergehen vom Eingang Ihrer Unterlagen bis zu unserer Beantwortung ein bis zwei Wochen. Wenn besonders viele Bewerbungen bei uns eingehen und wir mit der Sichtung der Unterlagen folglich mehr Zeit benötigen, erhalten Sie eine Zwischenmeldung von uns. Sollten Sie vergeblich auf eine Information von uns warten oder Sie nicht sicher sein, ob Ihre Unterlagen wirklich eingegangen sind, rufen Sie uns einfach kurz an.
Sollten wir Ihre Bewerbung nicht weiterverfolgen, so werden wir die uns elektronisch zugesandten Dateien und Dokumente gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichten.
Die GOB ist ein mittelständisches, inhabergeführtes und nicht ganz typisches Unternehmen. Die flachen Strukturen ermöglichen es, dass jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin Raum für Individualität findet. Es ist richtig, dass wir flexible Menschen suchen. Menschen, die sich schnell an sich verändernde Situationen anpassen, die mitdenken und kritische Pfade erkennen können und somit zu unseren Projekterfolgen beitragen. Menschen, die gerne mit anfassen, die mit Freude und Engagement die gemeinsamen Ziele verfolgen und erreichen. Kurz: Menschen, die mögen, was sie tun.
Für die GOB ist es von großer Bedeutung, dass Sie während Ihrer Einarbeitungsphase und darüber hinaus im schnelllebigen IT-Geschäft immer auf dem neuesten Stand sind. Sie durchlaufen deshalb in bestimmten Zeitabständen spezielle Schulungen. Auch im weiteren Verlauf bleibt die Weiterbildung fester Bestandteil Ihrer Karriere bei der GOB, damit Sie bestmöglich für die Herausforderungen in unseren Kundenprojekten gerüstet sind.
Da unser Schulungskonzept sehr umfangreich ist, können wir Ihnen an dieser Stelle nur einen kleinen Einblick geben. Neben Einführungskursen für Microsoft Dynamics BC bieten wir spezielle Schulungen für Consultants und Projektleiter an. Hierbei berücksichtigen wir das jeweilige Einsatzgebiet und die Vorkenntnisse des Mitarbeiters.