Zum Hauptinhalt springen
AZUBIs bei der GOB im Austausch

Fachinformatiker:in Systemintegration (w/m/d)

Als Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) starten Sie Ihre Ausbildung in unserer IT-Infrastruktur. Hier werden Ihnen in den ersten Wochen und Monaten alle wichtigen und wissenswerten Themen rund um die IT-Infrastruktur beigebracht. Ihr Wissen bringen Sie dabei in praxisna-hen Aufgaben und Projekten mit ein. Nachdem Sie sich ein solides Grundwissen aufgebaut haben, können Sie auch aktiv Aufgaben bei unseren Kunden übernehmen.

Doch keine Sorge: Bei uns wird niemand ins kalte Wasser geworfen. Erfahrene Kolleg:innen stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
 
Auf Sie warten in jedem Fall ein hochmoderner Arbeitsplatz mit neuesten Technologien, die Freiheit, eigene Ideen einzubringen und zu gestalten sowie ein Team, das sich über Ihre Unterstützung freut.

Gehaltstabelle für AZUBIS der Systemintegration

Ihr Aufgabenbereich

Als Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) sind Sie unser Experte, wenn es um IT-Systeme bzw. die Vernetzung von Hard- und Software geht. Vom Installieren und Einrichten verschiedener Hardwarekomponenten, Betriebssysteme, Netzwerke und Server bis hin zur Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von On-Premises- und Cloud-Diensten ist alles dabei.

Um unseren Kunden die für sie passenden IT-Lösungen anzubieten, ist es wichtig, sich zunächst ein genaues Bild von ihnen zu machen. Wie arbeiten sie heute? Worauf legen sie besonders viel Wert? Mit Ihrem in der Ausbildung gewonnenen Know-how wissen Sie genau, welche Lösungen die Richtigen für unsere Kunden sind.

Um wiederkehrende Anweisungen und Prozesse schneller zu realisieren, können diese mit dem gewonnen Know-how teilweise oder auch vollständig automatisiert werden. Wie das funktioniert, lernen Sie in der Ausbildung.

Bei der Implementierung dieser Automatisierung kommt es ganz auf die Wünsche und Voraussetzung der gegebenen Infrastruktur des Kunden an.

Eine genaue Auflistung Ihrer Tätigkeiten finden Sie in unserer

Das spricht für uns

  • Gemeinsamer Start in der Gruppe
  • Verschiedene Ansprechpartner (Buddy- & Mentorenprogramm)
  • Eine praxisorientierte Ausbildung mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten
  • Hospitationen in verschiedenen Unternehmensbereichen für einen besseren Gesamtüberblick
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Eigene Cafeteria inkl. Vergünstigungen für Auszubildende
  • IHK-Auszeichnungen: Unsere Azubis gehören regelmäßig zu den Besten ihres Jahrgangs
  • Super Erreichbarkeit von Krefeld, Düsseldorf, Neuss, Duisburg, Mönchengladbach, Viersen usw. (mit PKW und ÖPNV)

Erfahrungsbericht

Sie würden gerne aus erster Hand erfahren, was unsere Ausbildung besonders macht? Wir haben bei unseren Auszubildenden nachgefragt.

Ihre Perspektive

Wir stellen in jedem Jahr nur so viele Auszubildende ein, wie wir am Ende der Ausbildung zu übernehmen bereit sind.
So liegt unsere durchschnittliche Übernahmequote bei ca. 90 %.

Beispielhafter Weg nach der Ausbildung:

Übernahme als Junior Consultant mit Entwicklungspotenzial zum Consultant, Senior Consultant u. v. m.
 
Neugierig geworden, was es für Möglichkeiten bei uns gibt? Unsere Kolleg:innen berichten von ihren Anfängen bei der GOB und was sie heute bei uns machen.

Zu unseren Mitarbeitervorstellungen
Icon: Karriere (Figur geht Treppenstufen rauf)

Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Ausbildung & Schulpraktika

Annika von den Driesch

Annika von den Driesch

Referentin Personalmanagement | Recruiting Ausbildung und Schulpraktika

Einblick@GOB: Als AZUBI im Bereich IT-Infrastruktur – #TeamGOB berichtet