
unitop4sure – IT-Projektmanagement at its best!
Gestalten Sie mit uns Projekterfolge
Auf Basis von Microsoft SharePoint ist unser IT-Projektmanagement unitop4sure vollständig in einem Portal abgebildet und dient im Rahmen der Zusammenarbeit als Wissens- aber auch als Kommunikationsplattform. Gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bansbach haben wir unser standardisiertes Projektvorgehen zur Softwareimplementierung und -anpassung sowie den Prozess zur Datenmigration einer offiziellen Prüfung unterzogen und uns die konforme Vorgehensweise bescheinigen lassen.

Profitieren Sie von unserem bewährten unitop4sure IT-Projektportal
Das IT-Projektmanagement unitop4sure strukturiert und erfasst Besprochenes, Vereinbartes und Erarbeitetes (wie Ihr Wissen und Ihre Anforderungen). Es ermöglicht allen Beteiligten, den gesamten Lebenszyklus der IT-Projekte jederzeit nachvollziehen zu können. So gewährleisten wir durchgängig ein Höchstmaß an Transparenz und eine ganzheitliche Wissensbasis aller Beteiligten. Sowohl in den Phasen der Entwicklung und Implementierung, aber auch im laufenden Betrieb oder etwa bei einem möglichen Release in drei, fünf oder zehn Jahren.
Ihr Nutzen
Die wichtigsten Vorteile von unitop4sure für Sie zusammengefasst:
Methodiken
Welche Methodiken werden angewandt?
Unsere langjährigen und erfolgreichen Erfahrungen bei der Implementierung von unitop, sowie die Orientierung an den Standards von Microsoft Dynamics 365 Business Central haben dem IT-Projektmanagement unitop4sure seine eigene Struktur in Form eines Phasenkonzepts gegeben.
Die Klassische Methodik in Kürze zusammengefasst:
Das von der GOB entwickelte klassische Methodik-Modell gliedert sich basierend auf der Wasserfall-Methodik in fünf Phasen: Referenzanalyse, Feinspezifikation, Entwicklung, Implementierung und Echtstartbegleitung.
Als Ergebnis der Referenzanalyse erhalten Sie in der ersten Phase Anforderungsdokumente, die unter anderem das Ziel einer Anforderungs- und Prozessbeschreibung beinhalten. Die Referenzanalyse zielt auf die Ermittlung von Differenzen in Bezug auf den Standard ab. In der Feinspezifikationsphase wird das entstandene Dokument inhaltlich um die Umsetzung Ihrer Prozesse erweitert. Die dritte Phase des IT-Projektmanagements unitop4sure beinhaltet die Entwicklung Ihrer Anwendung auf Basis der gemeinsam erstellten Feinspezifikationsdokumente. In der Implementierung werden alle Aktivitäten für den Echtstart, das heißt Einzelfunktionstest, Integrationstest, Datenmigration und Massentests, durchgeführt. Nach dem Echtstart wird in der letzten Phase unseres IT-Projektmanagements unitop4sure die Optimierung von Detailprozessen in Bezug auf Einrichtungsarbeiten durchgeführt.

Produktvideo
Was ist unitop4sure
Methodiken
Die GOBAgil Methodik:
Agile Methoden, wie etwa Scrum oder Kanban, sind im Gegensatz zu den klassischen Methoden sehr viel flexibler und können auch vorhandene Ressourcen in den meisten Fällen besser und effizienter nutzen. Dadurch sind häufig deutlich schnellere Projektabläufe möglich.
Die wichtigsten Kernpunkte der „GOBAgil“ Methodik:

Reibungsloser Ablauf
Mensch, Organisation und Technologie im Einklang
Digitalisierung ist als Schlagwort heute in aller Munde. Dabei ist mittlerweile allgemein anerkannt, dass es sich hier um eine grundlegende Veränderung der Strukturen und Prozesse sowie der Art und Weise der Zusammenarbeit handelt. Die Entwicklung und Implementierung der Unternehmenslösung unitop ist nicht nur eine technologische, sondern zugleich eine organisatorische und kommunikative Herausforderung, bei der wir Sie sowohl mit der geeigneten Technologie, einer in hunderten Projekten erprobten Einführungsmethodik unitop4sure sowie Beratung zum Thema Digitalisierung und Change-Management unterstützen.
Das Team „Digitalisierung und Change-Management" betrachtet Ihre Prozesse stets ganzheitlich, definiert realistische Anwendungsmöglichkeiten und unterstützt Sie gezielt dabei, die Akzeptanz der neuen Lösungen bei Ihren Mitarbeitenden sicherzustellen. So sorgen wir als GOB dafür, dass Ihr Projekt reibungslos abläuft und Sie stets den Überblick über den aktuellen Projektstand behalten.

Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner im Bereich IT-Projektmanagement
