
Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise für unsere Webseite
Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen einen schnellen und einfachen Überblick darüber verschaffen, welche Daten wir von Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website erheben und verarbeiten. Die ausführliche Darstellung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in dem Dokument über Ihre zusätzlichen Widerspruchsmöglichkeiten (Cookie- und Opt-Out-Hinweise).
Ihre Cookieeinwilligung können Sie hier jederzeit ändern.
1. Wer ist verantwortlich für den Datenschutz?
GOB.SOFTWARE & SYSTEME GmbH & Co. KG, Europark Fichtenhain A 5, 47807 Krefeld, vertreten durch die Geschäftsführer Tim Bellen und Robert Küpper, Telefon + 49 2151 349-3000, E-Mail Datenschutz[at]gob[dot]de.
2. Wie erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten?
GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Europark Fichtenhain A 5
47807 Krefeld
datenschutz[at]gob[dot]de
3. Welche Daten verarbeiten wir über unsere Website und zu welchem Zweck?
Bereich | Welches Datum verarbeiten wir? | Zu welchem Zweck? | Auf welcher Rechtsgrundlage? |
---|---|---|---|
Aufruf der Website | IP-Adresse, Cookie-Kennung (Cookies) | Gewährleistung des Verbindungsaufbaus der Websites sowie Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website durch die Nutzer; Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Einzelheiten über die auf der Website eingesetzten Cookies, den spezifischen Zweck, den der jeweilige Cookie erfüllt sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte Cookie- und Opt-Out-Hinweisen. | Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO |
Aufruf der Website | IP-Adresse, Cookie-Kennung (Cookies) | Auswertung des Nutzerverhaltens mit Hilfe von Tracking-Tools, und um das Onlineangebot den Interessen der Besucher anpassen zu können. Einzelheiten über die hierbei eingesetzten Cookies (und Plugins), den spezifischen Verarbeitungszweck sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies und Plugins löschen können, entnehmen Sie bitte Cookie- und Opt-Out-Hinweisen. | Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO |
Aufruf der Website | IP-Adresse, Cookie-Kennung (Cookies) | Schaltung von Werbung mit Hilfe von sog. Werbe-Tracking-Tools auf unseren Webseiten, die auf die Vorlieben der Besucher abgestimmt sind. Einzelheiten über die hierbei eingesetzten Cookies (und Plugins), den spezifischen Verarbeitungszweck sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies, Plugins und das Werbetracking verhindern können, entnehmen Sie bitte Cookie- und Opt-Out-Hinweisen. | Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO |
Kontaktformular | Vor- und Nachname, E-Mail, Nachricht | Bereitstellung des Kontaktformulars selbst sowie Ermöglichung der Kontaktaufnahme durch Interessenten; Kommunikation mit Ihnen und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine weitergehende Verarbeitung findet nicht statt. | Art. 6 Abs. 1 a), b) DS-GVO |
Bewerbung | Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail, Bewerbungsunterlagen | Bereitstellung eines Online-Bewerbungs-Tools; Bewertung der fachlichen Eignung und Kontaktaufnahme mit den Bewerbern; Bei Einstellung des Bewerbers werden die Daten in der Personalakte gespeichert. | § 26 BDSG |
Kundenportal | Benutzername, Kennwort | Bereitstellung eines Ticketsystems für die Bearbeitung von Fragen und Supportfällen. Die Kontaktdaten werden für die Kommunikation mit dem Absender gespeichert. Darüber hinaus bietet das System Informationen, Dokumente und Videos für die Nutzung der von uns angebotenen Dienste. | Art. 6 Abs. 1 a), b) DS-GVO |
Fernwartung | TeamViewer ID, IP Adresse | Nutzung des Fernwartungs-Tools, um remote auf Ihren Rechner nach vorheriger Freigabe zum Zwecke des individuellen Supports zugreifen zu können | Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO |
4. Geben wir Daten weiter und wenn ja, an wen?
Bereich | Welches Datum geben wir weiter? | Empfänger und Zweck der Datenweitergabe |
---|---|---|
Aufruf der Website | IP-Adresse, Cookie-Kennung | Tracking-Tools: Anbieter der Tracking-Tools zum Zwecke der Nutzeranalyse und Aufbereitung der Daten für uns. Anbieterdetails und Informationen, wie Sie die Auswertung und Analyse verhindern können, finden Sie in der Datenschutzerklärung sowie den Cookie- und Opt- Out-Hinweisen. |
Aufruf der Website | IP-Adresse, Cookie-Kennung | Werbe-Tracking-Tools: Anbieter des Werbe-Tools zum Zwecke der Nutzeranalyse und Werbung. Anbieterdetails und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung sowie den Cookie- und Opt-Out-Hinweisen. |
Bewerbung | Personalabteilung. Nur intern. | |
Fernwartung | TeamViewer ID, IP Adresse | Fernwartungs-Tool TeamViewer. Anbieterdetails und weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. |
5. Übermitteln wir Daten in sog. Drittländer?
Bereich | Welches Datum ist betroffen? | Drittlandtransfer |
---|---|---|
Aufruf der Website | IP-Adresse, Cookie-Kennung | Tracking-Tools: Ja. Details und Informationen, in welche Länder diese Daten übermittelt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung sowie den Cookie- und Opt-Out-Hinweisen. |
Aufruf der Website | IP-Adresse, Cookie-Kennung | Werbe-Tracking-Tools: Ja. Details und Informationen, in welche Länder diese Daten übermittelt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung sowie den Cookie- und Opt-Out-Hinweisen. |
6. Wie lange werden diese Daten gespeichert bzw. wann werden sie gelöscht?
Bereich | Welches Datum ist betroffen? | Speicherdauer und/oder Löschung des Datums |
---|---|---|
Aufruf der Website | IP-Adresse, Cookie-Kennung (Cookies) | Einzelheiten über die Speicherdauer der Cookies im Zusammenhang mit der Erstellung unserer Logfiles, der Nutzung unserer Tracking-Tools, sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies vorzeitig löschen können, entnehmen Sie bitte den Cookie- und Opt-Out-Hinweisen. |
Kontaktformular | Vor- und Nachname, E-Mail, Nachricht | Für die Dauer der Kommunikation mit Ihnen, längstens jedoch ein (1) Jahr nachdem der letzte Kontakt stattgefunden hat oder bis wir von Ihnen zur Löschung aufgefordert werden. |
Bewerbung | Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail, Bewerbungsunterlagen | Für die Dauer des Bewerbungsverfahrens oder der Beschäftigung bei uns, im Falle einer Absage jedoch längstens für die Dauer von sechs (6) Monaten nach Bekanntgabe einer negativen Entscheidung. |
Kundenportal | Benutzername, Kennwort | Für die Dauer der Kommunikation/ Dienstleistung, längstens zehn (10) Jahre, wenn aus der Leistung eine Rechnung entstanden ist. |
Fernwartung | TeamViewer ID, IP Adresse | Die Speicherung erfolgt nur für die Dauer der Fernwartung. |
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten?
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings sind einige Bereiche der Website ohne die Verarbeitung der Daten nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Zudem ist eine Kommunikation mit Ihnen oder eine Bewertung der Bewerbungsunterlagen ohne die Verarbeitung der genannten Daten nicht möglich. Weitere Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
8. Findet auf unserer Website ein sog. Profiling statt?
Ja. Zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens oder der Suchanfragen erstellen die von uns eingesetzten Tracking-Tools ein (pseudonymes) Nutzerprofil. Weitere Details über Funktionsweise dieser Tracking Tools sowie Informationen, wie Sie dazugehörige Cookies (und/oder Plugins) löschen und das Tracking (die Profilbildung) verhindern können, finden Sie in den Cookie- und Opt-Out-Hinweisen und in unserer Datenschutzerklärung.
9. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Informationen über die Widerspruchsmöglichkeiten zur Datenverarbeitung
Hier erfahren Sie, welche Tools wir auf unserer Website einsetzen (Webtracking, Werbung, Cookies, Plugins, Beacons, Pixel, Tags und Skripte etc.), wie diese funktionieren und wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelnen widersprechen bzw. die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten vornehmen können. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Allgemeine Informationen über Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die bei Aufruf der Website im Browser des Endgerätes gespeichert wird. Mithilfe von Cookie kann z. B. das jeweilige Endgerät identifiziert oder die vollständige und korrekte Anzeige unserer Website gewährleistet werden. Cookies helfen zudem dabei, die auf der Website eingebundenen Dienste bereitzustellen, Inhalte zu personalisieren sowie Werbeanzeigen individuell anzupassen und zu analysieren.
Welche Cookies gibt es?
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in fünf Kategorien unterteilt werden: Unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle der hier aufgezählten Cookies Verwendung finden, wenn Sie unsere Website mit einem mobilen Endgerät aufrufen.
Unbedingt erforderliche Cookies (essentielle Cookies)
Hierbei handelt es sich um Cookies, die benötigt werden, damit Sie auf unseren Webseiten navigieren und die Basisfunktionen der Webseite bedienen können.
Performance Cookies
Performance Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit und aufgerufene Seiten.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzernamen, Login, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer so verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies können wir feststellen, wie unsere Website genutzt und z. B. anhand welcher Präferenzen und Suchbegriffe aufgerufen wird.
Cookies für Marketing-Zwecke
Marketing-Cookies werden genutzt, um gezielter für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Sie registrieren, ob man eine Webseite besucht hat oder nicht, sowie welche Inhalte genutzt worden sind. Diese Informationen können gegebenenfalls mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Diese Cookies werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.
Löschen von Cookies und Do-Not-Track-Einstellung
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können je nach Anbieter Ihres Browsers unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/de-de/HT201265
Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, abrufbar unter www.aboutads.info/choices/ oder www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/dnt/
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Opera: http://help.opera.com/Windows/12.10/de/notrack.html
Safari: https://support.apple.com/de-de/HT201265
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugin) nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (für Mozilla Firefox z. B.: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Hinweise und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out): Tracking Tools
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie den Einsatz der von uns eingesetzten Tracking-Technologien mit dem Zweck der Webanalyse verhindern und damit der Datenverarbeitung widersprechen können:
Erläuterung des Tools, Funktionsweise und Datenschutzhinweise | Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen (Opt-Out) |
---|---|
Google Analytics ist ein Analyse-Tool der Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Mit Hilfe von Google Analytics können Webseiten dahingehend analysiert werden , woher die Nutzer kommen und wie sie sich auf der Website verhalten. In unserem Auftrag wird Google mittels eingesetzter Cookies die Nutzung unserer Website auswerten und Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen. Wir verwenden Google Analytics allerdings mit der sog. Erweiterung „AnomizeIP", bei der Ihre IP-Adresse beim Aufruf unserer Website zunächst gekürzt wird. Hierdurch ist kein Personenbezug mehr möglich. Wir haben mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung auf Grundlage der sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Nähere Informationen zum Tool, zum Zweck der Verarbeitung und zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de | Sie können die Speicherung der bei diesem Tool eingesetzten Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren (siehe oben). Sie können darüber hinaus die Verarbeitung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout . Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: |
Zur Erfassung und Auswertung der Besucherströme mit Google Analytics wird der Tracking-Code („Tag“) über den Google Tag Manager auf unserer Website eingebunden. Wir verwenden Google Analytics allerdings mit der sog. Erweiterung „AnomizeIP", bei der Ihre IP-Adresse beim Aufruf unserer Website zunächst gekürzt wird. Hierdurch ist kein Personenbezug mehr möglich. Wir haben mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung auf Grundlage der sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Nähere Informationen zum Tool, zum Zweck der Verarbeitung und zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de | Sie können die Speicherung der bei diesem Tool eingesetzten Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren (siehe oben). Sie können darüber hinaus die Verarbeitung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout . Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: |
Google Analytics Audiences (GA Audience) Unsere Website benutzt zudem GA Audience, einen Dienst der Firma Google. GA Audience verwendet ebenfalls Cookies, mit denen eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Endgeräte möglich ist. Google Audience greift auf die die im Rahmen der Verwendung von Google Adwords und Google Analytics erstellten Cookies zu. Hierdurch ist es möglich, die Ergebnisse der Nutzeranalyse oder einer Google AdWords-Kampagne zu kategorisieren. Je nach Kategorie und entsprechendem Nutzer- und Suchverhalten können entsprechende Werbeanzeigen eingeblendet werden, die voraussichtlich der ausgewählten Kategorien angehören. Nähere Informationen zum Tool, zum Zweck der Verarbeitung und zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de | Sie können die Speicherung der bei diesem Tool eingesetzten Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren (siehe oben). Sie können darüber hinaus die Verarbeitung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout . Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: |
Mouseflow ist ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, mit dem das Nutzerverhalten auf einer Website analysiert und entsprechende Optimierungen für die Besucher vorgenommen werden können. Mit Hilfe der Analyse entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, Mausklicks und Tastaturinteraktion mit dem Zweck, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für diese Website abzuleiten. Nähere Informationen zum Tool, zum Zweck der Verarbeitung und zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter folgenden Links: https://mouseflow.de/privacy/ | Sie können die Speicherung der bei diesem Tool eingesetzten Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren (siehe oben). Sie können darüber hinaus die Verarbeitung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link abrufbare Opt-Out verwenden: |
Auf unserer Website kommt das Analyse-Tool „LinkedIn Analytics“ zum Einsatz, dass von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellt wird. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Mit Hilfe von LinkedIn Analytics ist zudem eine Auswertung unserer Profile auf LinkedIn möglich (z. B. wie oft Downloads der Registrierungen stattgefunden haben). Nähere Informationen zum Tool, zum Zweck der Verarbeitung und zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter folgenden Links: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=or-search&veh=www.google.de%7Cor-search | Sie können die Speicherung der bei diesem Tool eingesetzten Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren (siehe oben). |
Hinweise und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out): Werbe-Tracking-Tools
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie den Einsatz der von uns eingesetzten Tracking-Technologien mit dem Zweck der Werbung verhindern und damit der Datenverarbeitung widersprechen können:
Erläuterung des Tools, Funktionsweise und Datenschutzhinweise | Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen (Opt-Out) |
---|---|
Wir setzen derzeit das Social-Media-Plugin von LinkedIn ein. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieses Plugins weitergegeben. Den Anbieter des Plugins erkennen Sie über die Markierung auf dem ausgegrauten Kasten anhand des Anfangsbuchstabens. Wenn Sie ein Plugin aktivieren, erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Plugin-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Nähere Informationen zur Anwendung und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy | Sie können die Speicherung der bei diesem Tool eingesetzten Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren (siehe oben). Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. |
Diese Seite verwendet Plugins des sozialen Netzwerkes „XING“, welches von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg betrieben wird. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING SE („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch XING sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von XING: | Sie können die Speicherung der bei diesem Tool eingesetzten Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren (siehe oben). Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
|
Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
GOB.SOFTWARE & SYSTEME GmbH & Co. KG, Europark Fichtenhain A 5, 47807 Krefeld, vertreten durch die Geschäftsführer Tim Bellen und Robert Küpper, Telefon + 49 2151 349-3000, E-Mail info[at]gob[dot]de.
Name und die Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten
GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Europark Fichtenhain A 5
47807 Krefeld
datenschutz@gob.de
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung
Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Information darüber, welche personenbezogenen Daten über die Website, abrufbar unter gob.de, erhoben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden. Soweit auf andere Seiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den Webseiten zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
2. Definitionen und Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten: | Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind; |
Verarbeitung: | Jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung; |
Verantwortlicher: | Bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden; |
Empfänger: | Bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung; |
Der vollständige Text der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), einschließlich der weiteren Definitionen und Begriffsbestimmungen, ist im Internet unter folgendem Link verfügbar.
3. Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
GOB.SOFTWARE & SYSTEME GmbH & Co. KG, Europark Fichtenhain A 5, 47807 Krefeld, vertreten durch die Geschäftsführer Tim Bellen und Robert Küpper, Telefon + 49 2151 349-3000, E-Mail Datenschutz[at]gob[dot]de.
4. Name und die Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten
GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG
Europark Fichtenhain A 5
47807 Krefeld
datenschutz@gob.de
5. Kategorien der personenbezogenen Daten
Bereich: Aufruf der Website | Erläuterung: Nutzung der Website |
---|---|
Personenbezogene Daten | IP-Adresse, Cookie-Kennung; |
Beschreibung | Wir erheben beim Aufruf unserer Website sog. Zugriffsdaten und speichern diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Zu diesen Zugriffsdaten zählt auch die IP-Adresse. Daneben werden in der Logdatei der Name der abgerufenen Webseite, die aufgerufene Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider gespeichert. Daneben werden beim Aufruf unserer Website sog. Cookies auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone oder PC) abgelegt. Einzelheiten über die auf der Website eingesetzten Cookies, den spezifischen Zweck, den der jeweilige Cookie erfüllt sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte dem Dokument Cookie- und Opt Out Hinweise. |
Zweck der Datenverarbeitung | Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots und unserer Website für den Besucher angenehmer zu gestalten, indem mit Hilfe der Cookies festgestellt werden kann, ob der Nutzer eine einzelne Seite unserer Website bereits besucht hat. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erhalten wir zudem Informationen über das Nutzerverhalten oder der Suchanfragen und können bei zukünftigen Besuchen das Angebot an die Interessen des Nutzers anpassen. |
Interesse an der Datenverarbeitung | Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, dienen lediglich der technischen und gestalterischen Optimierung der Website und der Sicherung unserer Systeme (z. B. im Rahmen eines Angriffs auf unsere IT oder eines Sicherheitsvorfalls). Aus den Daten der Logdatei, einschließlich der IP-Adresse, ist für uns im Falle des Aufrufs unserer Website kein Personenbezug herstellbar. Dies kann nur dann der Fall sein, wenn Sie sich gleichzeitig in unserem Kundenportal anmelden. In diesem Fall können wir die IP-Adresse Ihnen direkt zuordnen. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erfahren wir, ob und inwieweit Sie unsere Webseiten bereits besucht haben und wann Sie zu dieser zurückgekehrt sind. Details und Informationen, wie Sie Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte dem Dokument Cookie- und Opt Out Hinweise. |
Dauer der Datenspeicherung | Die IP-Adresse wird zwei (2) Monate nach Erhebung gelöscht; Weitere Einzelheiten zu den Cookies, deren Speicherdauer und wie Sie diese Cookies löschen können, finden Sie in den Cookie- und Opt Out Hinweisen. |
Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO |
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich | Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die IP-Adresse und die Cookie-Kennung u. U. der Dienst und die Funktionsfähigkeit der Website nicht gewährleistet oder eingeschränkt. |
Bereich: Websiteaufruf | Erläuterung: Tracking Tools | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Personenbezogene Daten | IP-Adresse, Cookie-Kennung; | ||||||||||||||||||||||||
Beschreibung | Auf der Website kommen sog. Tracking Tools zum Einsatz, bei denen u. a. auch auf Cookies zurückgegriffen und die IP-Adresse verarbeitet wird. Tracking-Tools untersuchen typischerweise, woher die Besucher kommen, welche Bereiche auf einer Website aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Hierdurch kann z. B. festgestellt werden, welche Suchbegriffe und Webseiten der Nutzer eingegeben hat, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Einzelheiten über die auf der Website eingesetzten Cookies, den spezifischen Zweck, den der jeweilige Cookie erfüllt sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte dem Dokument Cookie- und Opt Out Hinweise. | ||||||||||||||||||||||||
Zweck der Datenverarbeitung | Der Einsatz der Tracking Tools dient ebenfalls der Auswertung des Nutzerverhaltens, um das Onlineangebot den Interessen des Besuchers anpassen zu können und um zu erfahren, wie unsere Dienste genutzt werden. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und diese zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. | ||||||||||||||||||||||||
Interesse an der Datenverarbeitung | Mit Hilfe der Tracking Tools können wir unser Angebot gezielter auf unsere Kunden, Besucher und Interessenten ausrichten. Einzelheiten über die Anbieter, die Funktionsweise sowie Infos, wie Sie die hierbei zum Einsatz kommenden Cookies (oder Plugins) löschen und das Tracking verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise. | ||||||||||||||||||||||||
Empfänger der o. g. Daten | Weitergehende Einzelheiten über die Empfänger der Daten, die Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.
| ||||||||||||||||||||||||
Dauer der Datenspeicherung | Einzelheiten zu den Cookies, die im Rahmen dieser Tracking-Tools zum Einsatz kommen, deren Speicherdauer und Informationen, wie Sie diese Cookies löschen können, finden Sie in den Cookie- und Opt Out Hinweisen. | ||||||||||||||||||||||||
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich | Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. | ||||||||||||||||||||||||
Profiling | Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Website-Besucher bewertet und die Interessen analysiert werden. Details und weitere Einzelheiten zu den Anbietern finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise. |
Bereich: Websiteaufruf | Erläuterung: Werbe-Tracking-Tools | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Personenbezogene Daten | IP-Adresse, Cookie-Kennung; | ||||||||||||
Beschreibung | Auf der Website kommen zudem sog. Werbe-Tracking-Tools zum Einsatz, bei denen u. a. auch auf Cookies zurückgegriffen und die IP-Adresse verarbeitet wird. Mit Hilfe dieser Werbe-Tracking-Tools können wir gezielt Werbung auf unseren Webseiten anzeigen, die anhand der Vorlieben der Besucher (automatisiert) ausgewählt werden. Details und weitere Einzelheiten zu den Anbietern dieser Tools finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise. | ||||||||||||
Zweck der Datenverarbeitung | Mit Hilfe der Werbe-Tracking-Tools und der damit verbundenen Werbeschaltung ist es uns möglich, z. B. Geld zu verdienen. Daneben können wir anhand des Nutzerverhaltens feststellen, welche Bereiche unserer Website u. U. für die Besucher von besonderem Interesse sind. Auch hierdurch ist es möglich, gezielt Werbung einzublenden. Die Anzeigen werden dabei passend zur thematischen Ausrichtung einer Website und des damit zusammenhängenden Suchverhaltens des Nutzers angezeigt. So können diese Werbe-Tracking-Tools untersuchen, woher die Besucher kommen, welche Bereiche auf einer Website aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Hierdurch kann z. B. festgestellt werden, welche Suchbegriffe und Webseiten der Nutzer eingegeben hat, um die entsprechende Werbung einzublenden. | ||||||||||||
Interesse an der Datenverarbeitung | Mit Hilfe der Tracking-Tools können wir unser Angebot damit gezielter auf unsere Kunden, Besucher und Interessenten ausrichten. Einzelheiten über die Anbieter, die Funktionsweise sowie Infos, wie Sie die hierbei zum Einsatz kommenden Cookies löschen und das Werbe-Tracking verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise. | ||||||||||||
Empfänger der o. g. Daten | Weitergehende Einzelheiten über die Empfänger der Daten, die Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.
| ||||||||||||
Dauer der Datenspeicherung | Einzelheiten zu den Cookies, die im Rahmen dieser Tracking Tools zum Einsatz kommen, deren Speicherdauer und Informationen, wie Sie diese Cookies löschen können, finden Sie in den Cookie- und Opt Out Hinweisen. | ||||||||||||
Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO | ||||||||||||
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich | Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. | ||||||||||||
Profiling | Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Website-Besucher bewertet, die Interessen analysiert werden. Details und weitere Einzelheiten zu den Anbietern finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise. |
Bereich: Websiteaufruf | Erläuterung: Social-Media-Tracking | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Personenbezogene Daten | IP-Adresse, Cookie-Kennung; | ||||||||||
Beschreibung | Auf der Website kommen ein Tracking-Tools zum Einsatz, mit deren Hilfe wir sog. „soziale Medien“ in unser Angebot einbeziehen können. Auch hierbei kommen u. a. Cookies zum Einsatz, mit denen die IP-Adresse Ihres Rechners verarbeitet wird. Bei Aufruf unserer Website wird dabei eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter aufgebaut und z. B. die besuchten Websites mit Ihrem „Social-Media-Account“ verbunden. Durch diese Einbindung erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein entsprechendes Profil besitzen oder eingeloggt sind. Sind Sie bei dem jeweiligen Anbieter des „sozialen Netzwerkes“ eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch unserer Website darüber hinaus Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. | ||||||||||
Zweck der Datenverarbeitung | Der Einsatz der „Social-Media-Tools“ dient zudem ebenfalls der Auswertung des Nutzerverhaltens, der Vereinfachung von Login-Verfahren auf unserer Website und um zu erfahren, ob und inwieweit die Besucher derartige Medien und Profile nutzen | ||||||||||
Interesse an der Datenverarbeitung | Mit Hilfe der Tools können wir unser Angebot ebenfalls gezielter auf unsere Kunden, Besucher und Interessenten ausrichten und den Traffic durch die Schaltung von zielgruppenorientierten Anzeigen in sozialen Medien erhöhen. Einzelheiten über die Anbieter, die Funktionsweise sowie Infos, wie Sie die hierbei zum Einsatz kommenden Cookies löschen und das Tracking verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise. | ||||||||||
Empfänger der o. g. Daten | Weitergehende Einzelheiten über die Empfänger der Daten, die Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.
| ||||||||||
Dauer der Datenspeicherung | Einzelheiten über die Funktionsweise der Social-Media-Tracking-Tools, Informationen über die Speicherdauer der Cookies sowie Informationen wie das Tracking verhindert werden kann, finden Sie unter Cookie- und Opt-Out-Hinweise. | ||||||||||
Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO | ||||||||||
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich | Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die IP-Adresse und die Cookie-Kennung u. U. der Dienst und die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt. | ||||||||||
Profiling | Mit Hilfe der Social-MediaTracking-Tools können das Verhalten der Besucher bewertet, die Interessen analysiert und nutzerbezogene Werbung eingeblendet werden; Details und weitere Einzelheiten finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise |
Bereich: Kontaktformular: | Erläuterung |
---|---|
Personenbezogene Daten | E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Kommentar; |
Zweck der Datenverarbeitung | Ihre Kontaktformulardaten, einschließlich der Anfrage selbst, verwenden wir nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, mithin der Kommunikation mit Ihnen und für die Erstellung von Angeboten. |
Dauer der Datenspeicherung | Dauer der Bearbeitung und Abwicklung der Anfrage oder bis wir zur Löschung aufgefordert werden. Sie können die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird; |
Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 a, b) DS-GVO |
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich | Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich. |
Bereich: Bewerbungsformular: | Erläuterung |
---|---|
Personenbezogene Daten | Vor- und Nachname; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Adresse; Bewerbungsunterlagen; |
Zweck der Datenverarbeitung | Sämtliche Daten, die Sie uns über das Bewerbungstool zur Verfügung stellen, werden allein zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens verarbeitet und dienen allein der Bewertung der fachlichen Eignung und der Kontaktaufnahme mit Ihnen. |
Empfänger der o. g. Daten | Personalabteilung |
Dauer der Datenspeicherung | Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Ablehnung einer Bewerbung automatisch sechs (6) Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt, die Bewerbungsunterlagen länger zu speichern. |
Rechtsgrundlage | § 26 BDSG; Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO |
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich | Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Bewerbung nicht möglich. |
Bereich: Kundenportal: | Erläuterung |
---|---|
Personenbezogene Daten | Benutzername, Kennwort und E-Mail-Adresse. |
Zweck der Datenverarbeitung | Support der von uns bereitgestellten Services und Systeme. |
Dauer der Datenspeicherung | Für die Dauer der Kommunikation/ Dienstleistung, längstens zehn (10) Jahre, wenn aus der Leistung eine Rechnung entstanden ist. |
Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 a), b) DS-GVO |
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich | Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe die Bereitstellung des Dienstes nicht möglich. |
Bereich: Fernwartung (TeamViewer): | Erläuterung |
---|---|
Personenbezogene Daten | TeamViewer ID, IP Adresse; |
Zweck der Datenverarbeitung | Die vorgenannten Daten werden benötigt, damit TeamViewer eine Verbindung zu Ihrem Rechner herstellen und eine eindeutige Identifikation des Nutzers/Anfragenden erfolgen kann. Nur hierdurch ist eine Remote-Verbindung möglich. |
Dauer der Datenspeicherung | Dauer der Bearbeitung und Remote-Verbindung, bis zur Beendigung der Sitzung (Logout). Sie können die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. |
Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 a, b) DS-GVO |
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich | Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Remote-Verbindung nicht möglich. |
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sämtliche Rechte können Sie uns gegenüber per E-Mail Datenschutz[at]gob[dot]de oder über die im Punkt „Verantwortlicher“ angegebenen Kontaktdaten geltend machen.