Zum Hauptinhalt springen
Weiße Stuhlgruppe in modernem Glasbüro vor Stadtkulisse

Was ist Dynamics 365 Business Central?

Microsofts neueste Revolution nach Dynamics NAV 2018

Das den meisten noch als Dynamics NAV bekannte ERP-System von Microsoft hat 2018 eine Namensänderung erfahren – es heißt seit Herbst des Jahres Microsoft Dynamics 365 Business Central. Mit dem neuen Namen stellt Microsoft zukunftsweisend auch auf andere Technologien um. Was das aktuell* für Sie als Kunden bedeutet, möchten wir Ihnen gerne näherbringen.

Sie kennen die „alte“ ERP-Lösung noch nicht? Lesen Sie mehr darüber, was Microsoft Dynamics NAV ist.

Business Central Dashboard

Was bleibt gleich? Dynamics 365 Business Central vs. Dynamics NAV

Der Ansatz des umfassenden Enterprise-Resource-Planning-Systems, das Management von Finanzen, Service und Warenwirtschaft bzw. Fertigung durch die Zusammenführung von Systemen und Prozessen zu vereinfachen, bleibt erhalten. Dynamics 365 Business Central wurde auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV entwickelt, sodass Sie auf die gewohnten Funktionalitäten zählen und sich auf eine erhöhte Bedienerfreundlichkeit freuen können. Die verzahnte Nutzung der Microsoft-Produkte, wie z. B. Teams (für die effiziente interne Kommunikation auch in Projekten) sowie der klassischen Office 365-Anwendungen sorgt ebenso wie die Produkte der Power Platform (z. B. Power BI für die Datenanalyse) dafür, dass Sie auch mit dem neuen ERP-System einen digitalen Arbeitsplatz erschaffen, an dem Sie all Ihre Geschäftsprozesse optimiert abbilden und diese so effizient wie möglich durchlaufen können – inkl. Marketing- und Sales.

Sie sind bereits begeisterter unitop-Kunde? Auch unsere unitop-Lösungen setzen wir teilweise neu auf und werden die Extensions mittel- bis langfristig für Sie im AppSource bereitstellen.

Was ist neu? Cloud, Benutzeroberfläche und Apps

Die Bedienung von Microsoft Dynamics 365 Business Central erfolgt über eine neue Benutzeroberfläche, die Sie und Ihre Mitarbeiter orts- und geräteunabhängig per Login im Webbrowser ansteuern können, statt wie bisher auch über die Software auf dem PC. Mit Dynamics 365 Business Central wird es noch komfortabler, die Benutzeroberfläche selbstständig zu sortieren und zu strukturieren. Wenn Sie bereits den Webclient von NAV 2018 kennen, wird Ihnen die Bedienung von Dynamics 365 Business Central wahrscheinlich leichtfallen.

Während früher Individualanpassungen des ERP-Systems über interne oder externe Programmierer vorgenommen wurden, können Sie künftig die Software-Basis selbstständig um einzelne Funktionen erweitern – z. B. mithilfe von Apps (auch mal „Extensions“ oder „Erweiterungen“ genannt). Wie ein App-Store beim Smartphone steht Ihnen dafür AppSource zur Verfügung. Dort wird das Angebot an Apps, die für Dynamics 365 Business Central verwendet werden können und z. B. von Microsoft Gold-Partnern wie uns entwickelt werden, stetig anwachsen.

Zusätzlich dazu, Apps aus dem AppSource zu beziehen, können Sie selbst Arbeitsabläufe automatisieren und PowerApps gestalten.

Business Central Benutzeroberfläche

ERP aus der Cloud (oder on-premises)

Dynamics 365 Business Central ist im Gegensatz zu Dynamics NAV ein vorwiegend cloudbasiertes ERP-System. Es kann demnach vollständig in der europäischen Microsoft Azure Cloud installiert und gehostet werden, was Ihre Hardwarekosten reduzieren kann. Das sorgt außerdem für vollautomatisierte Aktualisierungen durch Microsoft, die den bisherigen Update-Aufwand minimieren und Sie fortlaufend an Board des technologischen Wandels halten. Die Cloud macht flexibles Arbeiten mit Echtzeitdaten 24/7 möglich – auch an Geräten, die von Haus aus nicht so leistungsfähig sind.

Wenn Sie unsicher sind, ob die Cloud zu Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen passt, steht Ihnen die Installation von Dynamics 365 Business Central on-premises (lokal) weiterhin zur Verfügung. Wir bieten Ihnen aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit der Implementierung, Einrichtung, Nutzerschulung und Wartung komplexer Software hierzu qualifizierte Beratung und bei Bedarf die Möglichkeit, unsere deutschen Rechenzentren für Ihr Dynamics 365 Business Central zu nutzen.

Upgrades auf NAV 2018 sind nur noch bis 31.12.2018 möglich. Danach sind Upgrades oder Neuinstallationen nur noch als Dynamics 365 Business Central (on-premises oder Cloud) möglich.

Mieten statt kaufen

Eine weitere Neuerung, die Dynamics 365 Business Central aus der Cloud mit sich bringt, ist das reine Mietangebot: für ein Software as a Service-Produkt ein klassisches Abrechnungsmodell. Als On-Premises-Installation können Sie die Lizenzen wie gewohnt kaufen. Mehr zu den aktuellen Preisen finden Sie auf den Seiten von Microsoft.

Das neue Business Central ist seit dem 2. April 2018 in vierzehn Ländern (Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Finnland, Italien, Kanada, Niederlande, Österreich, Schweiz, Spanien, UK und USA) über uns als Cloud Solution Provider (CSP) verfügbar.

Wir begleiten Sie auch, wenn Sie teils sehr spezielle Geschäftsprozesse in Ihrer ERP-Lösung abbilden, die hochindividuelle Anpassungen der originären Microsoft Dynamics NAV Version erforderlich machten. Unsere Beratung schließt die Besonderheiten, die durch neue Technologien und veränderte Erweiterungsprozesse wie Apps entstehen, mit ein.

Als starker Microsoft-Partner zeigen wir Ihnen gerne, ob und wie sich die Cloud-Technologie auf Ihre Organisations- und Geschäftsabläufe anwenden lässt.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin zum Thema Microsoft Dynamics 365 Business Central oder Microsoft Dynamics NAV.

*Stand Oktober 2018