Zum Hauptinhalt springen
Micorsoft Produkt-Logos

Microsoft Power Apps

Mehr Funktionen für Ihr Unternehmen – schnell, einfach und ohne Kompromisse

Steigern Sie die Agilität in Ihrem Unternehmen, modernisieren Sie Ihre internen Prozesse und bewältigen Sie die Herausforderungen der Digitalisierung. Mit Microsoft Power Apps erstellen Sie eigene benutzerdefinierte Apps für Ihre alltäglichen geschäftlichen Anforderungen. Auszuführen von jedem mobilen Endgerät oder klassisch im Browser, erleichtert Ihnen Power Apps den Arbeitsalltag.


Mit Microsoft Power Apps können Anwendungen durch innovative Entwicklungsoberflächen und vorgefertigte Vorlagen schnell und einfach erstellt werden. Hierbei ist kein aufwendiger Programmcode notwendig. Microsoft Power Apps können Sie in nahezu jedes Ihrer Systeme einbinden und damit manuelle Prozesse mit bisher aufwendiger Datenpflege automatisieren. Sie sparen Zeit und minimieren Ihre Fehlerquote. Profitieren Sie von einem hohen Maß an Flexibilität und Integrierbarkeit.

Wir bieten zur Bewältigung Ihrer Herausforderungen die Power Apps an, um im Zusammenspiel mit Ihren bisherigen Systemen und der Microsoft 365 Produktwelt den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeiter zu erleichtern und Ihre Geschäftsprozesse zu beschleunigen.

Frau hält und tippt auf Smartphone.
Sitex
Logo: Weiss Tex
Logo:  TEBA - Lifestyle am Fenster
Logo ITW

Power Apps auf einen Blick

Ihre Prozesse basieren auf einem Zusammenspiel verschiedener Systeme und Datenquellen, doch wer behält den Überblick? Ihre Arbeitsabläufe werden manuell ausgeführt, sind zeitaufwändig und fehleranfällig? Ihnen fehlt die Zeit, um sich den wichtigeren Prozessen zu widmen? Microsoft Power Apps bieten zahlreiche Funktionen und Möglichkeiten, um Ihre Geschäftslösung perfekt zu machen. Verabschieden Sie sich von überflüssigen manuellen Dateneingaben, zeitaufwändigen Protokollierungen, langen Freigabeschleifen und unflexiblen Datenzugriffen.

Cloud und On-premises

Datenverbindungen zu über 275 Cloud-Diensten, Datenbanken, Schnittstellen und On-premises-Diensten können mit einem Klick in der App genutzt werden. Weitere Verbindungen zu eigenen Diensten sind möglich.

Geräteunabhängige Nutzung

Mit Microsoft Power Apps entwickeln Sie leistungsfähige Apps für Browser, Tablets und Smartphones.

Apps individuell selbst gestalten

Die Power-Anwendung wird in einem intuitiven Online-Editor erstellt. Das Anwendungsdesign kann über eine Vielzahl von Steuerelementen definiert werden. Während des Entwicklungsprozesses können Sie die Anwendung jederzeit über die integrierte Vorschau testen.

Nutzen von Vorlagen

Power Apps können komplett frei erstellt werden. Microsoft stellt zusätzlich einige Vorlagen zur Verfügung, die zur Inspiration oder bereits als vollständig nutzbare App verwendet werden können.

Wiederverwendbare Komponenten

Die erstellten Elemente können in andere Power Apps importiert und in der Anwendung erneut verwendet werden.

Keine Programmierkenntnisse nötig

Fertige Bausteine, z. B. das Auswerten von Rechnungen oder Texterkennungen können über den AI-Builder ohne Programmierkenntnisse in eine Power App eingebunden werden. Natürlich ist dennoch eine Erweiterung der App durch einen Entwickler möglich.

Integration in Microsoft 365 und Dynamics 365

Power Apps können vollständig in Microsoft 365 und Microsoft Dynamics 365 eingebunden werden, beispielsweise in Form von Outlook-Add-ins, Eingabemasken für Microsoft SharePoint und Teams oder eingebettet in Microsoft Dynamics 365 Sales.  

Anbindungen und Datenquellen – alle Daten intelligent verknüpfen und sofort nutzen

Sie haben die Möglichkeit, zahlreiche Apps anzubinden. Gleichzeitig sind Sie in der Lage, Ihre Daten aus den verschiedensten Datenquellen zu nutzen und zu erweitern. Somit greift Ihr Unternehmen immer auf eine zentral gebündelte Wissensdatenbank zurück.

Logo: OneNote
Common Data Service
Logo: Excel
Exchange Logo
Logo: Forms
Logo: Microsoft 365
Logo: Microsoft Dynamics 365 Business Central
Logo: OneDrive
Logo: Outlook
Logo: Planner
Logo: Power BI
Logo: Sharepoint
Logo: SQL Server
Logo: MS Teams
Twitter Logo.
Logo: YAMMER

Individuelle Lösungswege mit Power Apps – Erkennen Sie sich wieder?

Sie können sich in einem oder mehreren der folgenden Fallbeispiele wiedererkennen? Dann wird es höchste Zeit, die Herausforderung anzunehmen und auf Power Apps umzusteigen!

Microsoft Infrastruktur_ Schaubild
Doppelte oder überflüssige manuelle Datenübertragung

Ihre Mitarbeiter im Lager drucken ihre Packlisten an einem zentralen Ort, kommissionieren anhand dieser, machen sich handschriftliche Vermerke zu fehlenden Teilen oder Varianten und müssen diese anschließend wieder in Ihr ERP-System übertragen?

Microsoft Infrastruktur_ Schaubild
Zeitaufwendige Protokollierungen und Organisationen

Sie sammeln nach einem wichtigen Meeting alle digitalen Notizen Ihrer Kollegen aus Word, OneNote oder einfachen Textdateien, ergänzen diese um Bilder aus weiteren Datenquellen und suchen verzweifelt einen Weg, Ihr erstelltes Protokoll den Teilnehmern zugänglich zu machen? Zusätzlich ist ein Folgemeeting zu organisieren sowie eine klare Zuweisung der zu erledigenden Aufgaben? Verlieren Sie nicht den Überblick!

Microsoft Infrastruktur_ Schaubild
Lange und komplizierte Genehmigungen

Kennen Sie das? Ihre Mitarbeiter schicken Material- und Investitionsanträge per E-Mail an den Einkauf. Aus einer Excel-Liste muss nun der Vorgesetzte des Antragstellers identifiziert werden, der die Anträge genehmigen muss. Der Vorgesetzte ist jedoch aktuell im Urlaub. Wie kann nun eine korrekte Bestellung im ERP-System erfasst werden, stehen doch noch Fragen zu missverständlichen Artikelbezeichnungen aus, die derzeit nicht beantwortet werden können?

Microsoft Infrastruktur_ Schaubild
Unflexibler Datenzugriff

Sie möchten Ihren Mitarbeitern einen orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf die Daten Ihres Systems ermöglichen? Dies ist aber nicht möglich, da Ihr System keine Webanwendung oder App besitzt?

Ihr Nutzen

Durch die vielfältigen Anbindungsmöglichkeiten können die anfallenden Daten aus nahezu jeder Datenquelle ausgelesen und in eine andere übertragen werden, ohne die App zu verlassen.

In vielen Fällen müssen bestehende Systeme nicht oder kaum angepasst werden, um in eine Power App eingebunden zu werden.

Die einfache Entwickleroberfläche mit vorgefertigten Steuerungselementen sorgt für eine geringe Entwicklungszeit im Vergleich zu klassischer App-Entwicklung. Durch die Vielzahl an Konnektoren zu anderen Systemen entfällt ein hoher Entwicklungsaufwand.

Die App kann selbst ohne Verbindung zu einem Netzwerk genutzt werden und die Daten lesen und bearbeiten.

Durch die Verbindung der verschiedensten Systeme können Prozesse im Hintergrund voll- oder teilautomatisiert über Microsoft Power Automate abgebildet werden.

Mit Hilfe von Formularen und Eingabefeldern werden die eingetragenen Daten über alle Nutzer der App hinweg vereinheitlicht.

Power Apps können auf Smartphones mit Android oder iOS über eine App ausgeführt werden. Für alle anderen Geräte steht eine webbasierte Oberfläche für die Ausführung der Apps zur Verfügung.

Typische Anwendungsszenarien

  • Kommissionier-App mit Anbindung an unitop
  • Geräteverwaltung
  • Lagerbestand/Inventur
  • Terminassistent
  • Material- und Investitionsanträge
  • Besucherberichte
  • Messeverwaltung, Kontakterfassung mit Visitenkartenscanner
  • Vertriebsunterstützung
  • Essensplan
  • Produkt- und Serviceguide
  • Mitarbeiter-Quiz
  • Interessentenportal
  • Besprechungsassistent
  • Raumplaner
  • Partnerportal
  • + unzählige individuelle Apps der Teams

Anbindungen und Datenquellen

Wir sind das TEAM GOB – Ihr Power Apps-Partner

Wir sind und leben Mittelstand. Ein halbes Jahrhundert Erfahrung mit mittelständischen Unternehmen aus Industrie, Handel und dem Non-Profit-Bereich ermöglicht uns, unseren Kunden auf Augenhöhe zu begegnen und uns individuell auf die Bedürfnisse einzustellen. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Potenzial. Das wissen wir, und daher ist die kontinuierliche Förderung und Weiterbildung unserer über 300 Mitarbeiter ein wesentliches Merkmale der Zusammenarbeit. Denn die Mischung macht’s! So bringen unsere Mitarbeiter Erfahrungen aus den unterschiedlichsten (Fach-)Branchen mit – ein echter Mehrwert für alle Beteiligten! 


Doch das ist nicht alles. Was bringt die beste Software-Lösung, wenn unsere Kunden nicht befähigt sind, diese richtig zu nutzen? Daher ist es unsere Herzensangelegenheit, jeden einzelnen Menschen auf die Reise in die digitale Welt mitzunehmen. Wir nehmen Sie an die Hand und gehen den Weg gemeinsam mit Ihnen – in Ihrem individuellen Tempo. Schritt für Schritt. Eine erfolgreiche und gelungene Kommunikation ist uns auch intern sehr wichtig, daher steht Beratung und Service „auf Augenhöhe“ für uns ebenfalls an oberster Stelle.

Von der Idee zum Echtbetrieb

Hinter Microsoft Power Apps steckt ein umfassendes Tool. Wir empfehlen, sich im Vorhinein gezielt damit auseinanderzusetzen und eine Strategie auszuarbeiten, die über das gesamte Unternehmen hinweg gilt. Wir helfen Ihnen gerne dabei und beraten Sie zu möglichen Lösungswegen. Sprechen Sie uns gerne an.

Unsere Leistungen im Detail:

Einfacher Start

  • Webinare mit Vorstellung des Tools & von Lösungen zur Inspiration
  • Workshops zur Identifizierung von Potentialen
  • Analyse der beteiligten Ressourcen und aktuellen Prozesse
  • Konzeption zur Einbindung bestehender Systeme
  • Kostenanalyse
  • Ausarbeitung von Design passend zur CI
  • Erstellung eines Nutzungskonzeptes

Entwicklungsstufen der Power App

Die Entwicklung einer Power App kann in unterschiedlichen Ausprägungen geschehen:

  • Vollständige Umsetzung der Power App durch die GOB
  • Erstellung einer Basis-App zur Übernahme durch Ihre Inhouse-Entwickler
  • Unterstützung bei Umsetzung komplexerer Anwendungen
  • Schulung Ihrer Mitarbeiter, um Power Apps inhouse erstellen zu können

Fortführende Umsetzung

  • Erstellung erweiterter Dienste zur Anbindung an Power Apps
  • Konzepterstellung für den Rollout & Mitarbeiterschulung
  • Empfehlungen zur Lizenzierung
  • Einbezug des Managements, des Betriebsrates & der Anwendergruppen

Erfolgreiche Inbetriebnahme

  • Rollout der Lösung und begleitende Maßnahmen (Trainings, Projektmanagement)
  • Konzepte für weitere Verteilung an anderen Standorten oder Gesellschaftsteilen
  • Support durch die GOB
  • Bereitstellung weiterer Lizenzen
  • Dokumentationen

Schulungen und Webinare

Was steckt eigentlich hinter Microsoft Power Apps? Es bietet Ihnen eine Reihe an Funktionalitäten, die die Prozessoptimierung und Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen unterstützt. In unseren Webinaren geben wir Ihnen einen groben Überblick über die Anwendungen.

zum Webinar Power Apps zum Webinar Power Apps NPO

Die Stimme von #TeamGOB

Das sagen unsere Kunden im Interview.

Weitere Informationen

Referenzen

  • Produktivitätssteigerung dank papierloser Kommissionierung durch eine unitop Power App (PDF herunterladen)

Webinare

  • Apps für Ihren Geschäftserfolg – mit Power Apps Ihre Prozesse vereinfachen & Papier sparen (Video)
  • unitop NPO & Power Apps (Video)