Zum Hauptinhalt springen
Menschenmenge am Eingang der LEARNTEC 2025 in Karlsruhe vor gelber Wand mit Schriftzug
o

LEARNTEC 2025: Rückblick

13.05.2025

Nach unserer erstmaligen Teilnahme an der LEARNTEC 2024 war für uns schnell klar: Diese Plattform für Austausch, Innovation und Begegnung wollten wir uns auch im Jahr 2025 nicht entgehen lassen. Vom 06. bis 08. Mai stand die 32. LEARNTEC-Ausgabe erneut ganz im Zeichen der digitalen Bildung. Aktuelle Themen, eine internationale Besucherschaft aus über 40 Ländern und ein starker Mix aus Innovation, Verantwortung und strategischem Weitblick prägten das Messegeschehen.

Mit 354 Ausstellern, 12 Bühnenund Sonderflächen sowie rund 13.000 Besucherinnen und Besuchern bot die etablierte Messe erneut eine einzigartige Gelegenheit für Austausch, Erkenntnisse und Inspiration. Im Rahmen des LEARNTEC-Kongresses setzten 70 Vorträge und Panels mit circa 100 Speakern starke Impulse. Hierbei lag ein besonderer Fokus in diesem Jahr auf dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) – als Impulsgeber für neue Lernformate, aber ebenso als strategisches Werkzeug im Bildungsmanagement.

Neben neuen Tools für digitales Lernen standen auch Softwarelösungen für ein erfolgreiches Bildungsmanagement im Mittelpunkt. Genau hier setzte auch unser Beitrag zur LEARNTEC an: An unserem GOB-Stand standen wir zahlreichen Interessierten Rede und Antwort. Viele suchten gezielt das Gespräch, um sich über unitop Akademie zu informieren. Dabei spielte in vielen Gesprächen auch der gezielte, praxisnahe Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Verbindung mit unserer Branchenlösung unitop eine wichtige Rolle. Es entwickelten sich intensive Gespräche über individuelle Anforderungen und konkrete Einsatzmöglichkeiten. Im Austausch wurde deutlich, dass insbesondere Seminaranbieter, Hochschulen, Akademien und Unternehmen mit Weiterbildungsfokus an strukturierten Lösungen interessiert waren. Auf Wunsch gaben wir direkt am Bildschirm einen ersten Einblick in die Funktionen und beantworteten individuelle Fragen.

Beratungssituation am GOB-Stand der LEARNTEC 2025 mit Moritz Große Holtforth und Jens Wippermann
Live-Demo am GOB-Stand auf der LEARNTEC 2025 mit Jens Wippermann und Interessenten im Austausch
GOB-Team auf der LEARNTEC 2025: Jens Wippermann, Moritz Große Holtforth, Falk Gräfen, Nina Thomas

Für uns war die LEARNTEC 2025 erneut eine wertvolle Gelegenheit, unsere Lösung im direkten Austausch mit der Bildungsbranche weiterzudenken. Die vielen gezielten Nachfragen und konkreten Anwendungsfälle, die wir am Stand besprechen konnten, haben uns erneut bestätigt: Der Bedarf an strukturierten, zukunftsfähigen Lösungen im Bildungsmanagement wächst spürbar.

Sie möchten mehr über unsere ganzheitliche Lösung für Veranstaltungsmanagement und Seminarverwaltung erfahren?

unitop Akademie entdecken

News

Das könnte Sie auch interessieren

Headerbild GOB-Stand auf LEARNTEC 2024 am Morgen. Unsere Experten stehen bereit.

News 07.06.2024

LEARNTEC 2024 – Rückblick

Von modernsten Unterrichtsformaten, über innovative Lerntechnologien, bis hin zu neuesten Softwarelösungen, die das Verwaltungsmanagement aufs nächste Level bringen: Die LEARNTEC 2024 bot den idealen Rahmen, um Branchen-Expertinnen und -Experten zusammenzubringen und neue Impulse zu geben. Und wir waren dieses Jahr erstmalig dabei!

Buntes Herz-Logo mit Schriftzug "Kick-Off unitop KI" auf weißem Hintergrund, modern gestaltet.

News 03.12.2024

KI-Innovationstag in der GOB

Wir machen KI-Technologien nutzbar: Im Rahmen eines zunächst internen KI-Innovationstages am 29.11.2024 wurde in der GOB das neue unitop-KI-Framework vorgestellt. Dieses wird zukünftig eine zentrale Rolle dabei spielen, um KI-Lösungen in die unitop-Welt und die Prozesse unserer Kunden zu integrieren...

Zwei Teilnehmerinnen des Girls'Day 2025 programmieren einen Arduino-Roboter gemeinsam am Laptop.

News 04.04.2025

Girls’Day 2025 in der GOB

Gestern war es wieder so weit: Sieben Schülerinnen im Alter von 13–15 Jahren verbrachten ihren Girls’Day 2025 in der GOB. In Begleitung von fünf unserer Auszubildenden haben die Acht- und Neun-Klässlerinnen spannende Einblicke in den IT-Berufsalltag erhalten. Hierbei stellten der Zusammenbau und die Programmierung des Arduino-Roboters ein absolutes Highlight dar...

Eingang des Berufskollegs für Technik in Moers, mit Bannern zur Ausbildungsbörse BKTM 2025.

News 04.02.2025

Ausbildungsbörse BKTM 2025: Rückblick

Heute hat die Ausbildungsbörse BKTM 2025 stattgefunden. Insgesamt waren 37 Unternehmen vertreten, um dem technischen Nachwuchs von morgen potenzielle Entwicklungswege vorzustellen. Auch wir waren dieses Jahr vor Ort, um IT-interessierten Schülerinnen und Schülern aus der Ober- und Unterstufe Frage und Antwort zu stehen...