
Lederer GmbH
Automatisierte Versandanzeigen und Tracking
Das starke Wachstum und die steigenden Kundenanforderungen stellten die Lederer GmbH vor Herausforderungen: Mehr Transparenz und Service im Versand, häufige Nachfragen zum Bestellstatus und die Komplexität verschiedener Empfänger machten effiziente, digitale Lösungen dringend erforderlich. Im Folgenden erfahren Sie, wie wir Lederer dabei unterstützen konnten, die Herausforderungen erfolgreich zu meistern und den Versandprozess zu digitalisieren.
Ausgangslage
Digitalisierung & steigende Kundenanforderungen bei Lederer
Schnelles Wachstum des Unternehmens, steigende Kundenanforderungen. Die Lederer GmbH stand vor einigen Herausforderungen, die es durch gezielte Digitalisierung zu meistern galt:
Projekt-Durchführung und Lösungsansatz
Automatisierte Versandanzeige und Tracking
– mit unitop Handel
Lederer arbeitete seit 2004 mit Navision und suchte 2007 im Rahmen eines Major-Upgrades einen neuen Partner. Der damalige EDV-Leiter stellte den Kontakt zu uns her, sodass 2009 eine reibungslose Umstellung auf Navision erfolgen konnte. Seitdem besteht eine erfolgreiche, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der GOB.
Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, wurde gemeinsam eine automatisierte Versandanzeige für Kunden eingeführt. Ziel war es, die im ERP-System (unitop/NAV) vorhandenen Daten effizient zu nutzen und den Kunden der Lederer GmbH einen digitalen Mehrwert zu bieten.
Die Idee zur automatisierten Versandanzeige entstand aus dem Wunsch, den Kundenservice zu verbessern und gleichzeitig interne Ressourcen zu entlasten. Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit der GOB.

Implementierung
Implementierte Module & Funktionalitäten
Automatisierte Versandanzeige per E-Mail mit allen relevanten Sendungsdaten und Link zur Live-Tracking-Seite des Logistikpartners
Single-Option: E-Mail mit Tracking-Link und Daten nur zu den vom Empfänger bestellten Artikeln
Group-Option: E-Mail mit Tracking-Link und allen Artikeln des Warenausgangs, unabhängig vom Besteller
Integration der Warenausgangsbeleg-Nummer, Anliefernamen, Sendungsart, Gewicht, Auftrags- und Artikelnummern sowie kundenspezifischer Daten
Automatisierte Überprüfung der Warenausgänge und Versand der Benachrichtigungen auf Basis der im unitop gespeicherten Einstellungen
Möglichkeit, bis zu drei verschiedene Empfängeradressen pro Versandanzeige zu hinterlegen
Nutzung der Tracking-Daten von rund 95 % der Sendungen mit Logistikpartnern und deren Integration in unitop Handel
Einführung neuer interner Abläufe und Implementierung von Schnittstellen, um manuelle Warenausgänge, bei denen die Versandnummer nicht automatisch im System erfasst wird, abzubilden
Berücksichtigung unterschiedlicher Besteller und Adressaten innerhalb eines Kundenunternehmens im Versandprozess
Die GOB konnte diese Herausforderungen erfolgreich lösen und die automatisierte E-Mail-Erzeugung inklusive aller relevanten Daten und Tracking-Links implementieren.
Kundenstimme
Zusammenarbeit mit der GOB
Ergebnisse und Vorteile
Digitalisierung als Service- und Effizienzgewinn
Mit der neuen Lösung hat Lederer den Kundenservice deutlich verbessert und einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung gesetzt:

Referenzvideo
Lederer GmbH – unser Kunde berichtet
Die Lederer GmbH wurde 1970 von Rainer Lederer und Hans Lipinski in Wuppertal gegründet und ist seit 1975 in Ennepetal ansässig. Das Unternehmen beschäftigt heute fast 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut über 6.000 Kunden weltweit.
Neben dem klassischen Verkauf von Verbindungselementen aus Edelstahl, Stahl und Sonderwerkstoffen bietet Lederer umfassende Serviceleistungen rund um Verbindungselemente sowie effizientes C-Teile-Management und Logistiksysteme.
Kontinuierliche Investitionen in Lager, Logistik und Managementsysteme (QM, Umwelt, Arbeitsschutz) sowie zahlreiche Zertifizierungen unterstreichen den Anspruch an Qualität und Innovation.
