
NAUMANN STAHL GmbH & Co. KG
Digitalisierung und Prozessoptimierung im Stahlhandel
Seit über 60 Jahren ist NAUMANN STAHL eine feste Größe im Handel und der Bearbeitung von Blechen in hochwertigen Stahlsorten. Das Unternehmen steht für Liefertreue, Fachkompetenz und beanstandungsfreie Materialqualität. Dafür sorgen gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit jahrelanger Erfahrung, die auf Bleche zurückgreifen können, welche hauptsächlich in europäischen Stahlwerken produziert werden. Die Leidenschaft für die Materie Stahl verspürt man gleich, sobald man die Lagerhallen der in Neuss ansässigen Firma Naumann Stahl GmbH & Co. KG betritt. Im persönlichen Gespräch mit Jost Salzmann, Geschäftsführer und Miteigentümer, der nun bereits in dritter Generation das Unternehmen leitet, sowie Kerstin Urbas, Handlungs-bevollmächtigte und Projektleiterin der Systemumstellung, wird deutlich, dass hier Kompetenz auf jahrelange Tradition trifft.
Ausgangssituation: Etablierte Arbeitsabläufe stoßen an ihre Grenzen
Vor dem gemeinsamen Projekt hatte die NAUMANN STAHL GmbH & Co. KG bereits seit über 20 Jahren Microsoft Navision im Einsatz. Irgendwann bedurfte es jedoch einer umfassenden Prozessoptimierung und Digitalisierung unseres umfangreichen Blechsortiments. Die Tatsache, dass die GOB bereits mit mehreren Unternehmen aus dem Stahlhandel zusammenarbeitet, erleichterte uns die Entscheidung für die GOB«, so Kerstin Urbas über die Auswahl eines geeigneten ERP-Software-Anbieters.
Lösungsansatz & Implementierung
NAUMANN STAHL setzt auf unitop für Metallhandel & Stahl-Service-Center
Mit der Einführung unserer ERP-Lösung unitop für Stahl-Service-Center und Metallhandel sollten folgende zentrale Herausforderungen bewältigt werden:
Für die Umsetzung aller gewünschten Anpassungen waren Standardnähe und Anwendungsfreundlichkeit im Fokus – mit kurzen Entscheidungswegen und direkter Unterstützung durch unser Team.
„Es blieb kein Stein auf dem anderen, vieles wurde angepasst, aber stets zum Positiven“, äußert sich Kerstin Urbas über die Zusammenarbeit.
Implementierte Module & Funktionalitäten
Dank der Einführung von unitop konnten sämtliche Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden: Die lückenlose Chargenverwaltung, die Digitalisierung der Lager- und Logistikprozesse sowie die effiziente Verwaltung des umfangreichen Blechsortiments mit Stückgewichten von 16 Kilogramm bis 28 Tonnen, sowie breitem Abmessungsspektrum wurden vollständig abgebildet.
Besonders hervorzuheben ist dabei die umfassende Unterstützung in der Abwicklung von Aufträgen mit Werkstoffprüfungen, Oberflächen- und Wärmebehandlungen. Darüber hinaus ermöglicht unitop die individuelle Abbildung spezifischer Serviceleistungen wie das Fertigen von Fixzuschnitten – und sorgt so für maximale Transparenz und Flexibilität entlang der gesamten Prozesskette.
Projekt-Durchführung
Erfolgreicher Wandel bei NAUMANN STAHL – mit Akzeptanz und Teamgeist
Die Systemumstellung war umfassend: „Es blieb kein Stein auf dem anderen, vieles wurde angepasst, aber stets zum Positiven“, beschreibt Kerstin Urbas, Projektleiterin bei Naumann Stahl, den Change-Prozess. Die Mitarbeitenden investierten zwar einige Überstunden, begegneten der Umstellung jedoch mit Offenheit und begrüßten die neuen, effizienteren Abläufe. Die Digitalisierung der einst analogen Prozesse führte zu spürbaren Verbesserungen im Arbeitsalltag und ermöglichte einen nahezu papierlosen Betrieb.
12.200 Quadratmeter überdachte Hallenfläche, 20.000 Tonnen Stahlbleche in circa 30 verschiedenen Sonderqualitäten. Dazu zählen warmfeste Stähle nach EN- und ASME/ASTM-Standard, Feinkornbaustähle für den Druckbehälter- und Stahlbau, legierte und unlegierte Vergütungsstähle, verschleiß- und hochfeste Stähle, Einsatzstähle und auch allgemeine Baustähle. Doch damit ist es noch lange nicht genug. NAUMANN STAHL bietet ein breites Spektrum an Serviceleistungen: Werkstoffprüfungen, Oberflächen- und Wärmebehandlungen, Logistiklösungen, Vergüten und Richten sowie Fixzuschnitte in kleinen Stückzahlen, aber auch in großen Serien. Auf die GOB warteten demnach diverse Prozesse, die systemseitig in der neuen digitalen Welt abgebildet werden mussten.

Kundenstimmen
Zusammenarbeit mit der GOB
Ergebnisse & Nutzen
Mehr Transparenz, Effizienz und Flexibilität bei NAUMANN STAHL
Mit unitop konnte NAUMANN STAHL die Transparenz und Effizienz in allen Unternehmensbereichen deutlich steigern. „Die Digitalisierung bewirkt, dass uns die internen Prozessabläufe heute deutlich leichter von der Hand gehen. Das ist etwas, dass nicht nur unser zweiter Geschäftsführer, Herr Michael Halm, der ebenfalls maßgeblich an dem Projekt beteiligt war, und ich, sondern auch alle Mitarbeitenden sehr zu schätzen wissen. Zeitgleich ist es uns gelungen, dass unser Büro zusehends papierloser wird“, so Jost Salzmann, Geschäftsführer von NAUMANN STAHL, über die Optimierung.
Verbesserungen im Überblick:
Ausblick
Kontinuierliche Verbesserung als Leitmotiv
NAUMANN STAHL versteht Digitalisierung als fortlaufenden Prozess. Nach der erfolgreichen Systemumstellung und dem Umzug ins neue Lager stehen bereits weitere Projekte auf der Agenda. Im Fokus bleibt weiterhin die Optimierung der Prozesse und die Steigerung der Kundenzufriedenheit.
Die NAUMANN STAHL GmbH & Co. KG mit Sitz in Neuss ist ein etablierter Blechspezialist und Anbieter hochwertiger Stahlsorten. Das Unternehmen gehört keinem Konzern an und zählt somit zu den wenigen Handelshäusern, die weiterhin zu 100 Prozent in Familien- bzw. Privatbesitz sind. NAUMANN STAHL steht für Liefertreue, Fachkompetenz und einwandfreie Materialqualität. Dafür sorgen sehr gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung, die auf Bleche aus hauptsächlich europäischer Stahlwerk-Produktion zurückgreifen können. Qualifizierte Beratung und zeitliche Flexibilität haben bei NAUMANN STAHL höchsten Stellenwert.
