
unitop Fundraising
Zukunftssichere Software
Im Mittelpunkt: Ihre Anforderungen
Steigern Sie die Effizienz und Transparenz Ihrer Organisation
In unserer Softwarelösung unitop Fundraising erledigen Sie alle Aufgaben des Tagesgeschäfts aus einer Anwendung heraus – von der Kontaktverwaltung über die Spendenverwaltung bis hin zur testierten Finanzbuchhaltung: alles integriert und alles aus einer Hand.
Unsere Branchenlösung unitop Fundraising richtet sich an Spendenorganisationen und Stiftungen.
Vereinbaren Sie jetzt mit uns ein persönliches Gespräch!

Ihre Vorteile durch unitop Fundraising:
Referenzbericht Open Doors Deutschland e. V.
Transparenz trifft auf effiziente Prozessabläufe und Skalierbarkeit

Erhalten Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
unitop Fundraising Produktbroschüre
Erhalten Sie mehr Informationen zu unserer ganzheitlichen ERP-Branchenlösung
unitop fügt sich nahtlos in Ihre Geschäftsprozesse ein und ermöglicht ein produktiveres Arbeiten, auch dank Microsoft Look & Feel. Das Ergebnis: zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zusätzliche Entlastung entsteht durch die Standardisierung der Arbeitsprozesse.

Erhalten Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
Whitepaper unitop4sure trifft auf Digitalisierung und Change-Management Mensch, Organisation und Technologien im Einklang
für das Projekt. Hierfür hat die GOB das IT-Projektmanagement- Portal unitop4sure entwickelt, das im Rahmen des Digitalisierungsprojektes als Wissens- und Kommunikationsplattform dient.
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Dienstleistungskonzeptes stellt die Prozessberatung dar, mit der Sie die organisatorischen Veränderungen im Rahmen der Einführung einer neuen Software meistern und die Akzeptanz bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sicherstellen.
Das IT-Projektmanagement unitop4sure strukturiert und erfasst Besprochenes und Erarbeitets, wie Ihr Wissen und Ihre Anforderungen und ermöglicht es allen Projektbeteiligten, den gesamten Lebenszyklus des IT-Projekts jederzeit nachzuvollziehen. Sowohl in den Phasen der Entwicklung und Implementierung als auch im laufenden betrieb oder etwa bei einem möglichen Release in drei, fünf oder zehn Jahren.
