
Directions EMEA 2025 in Posen – Rückblick: Microsoft setzt neue Impulse für Business Central & KI-gestützte Prozesse
07.11.2025
Drei Tage, 231 Sessions, 18 Workshops/Deep Dives, 9 Roundtables und 303 Speaker: Vom 4.–6. November 2025 vereinte die Directions EMEA in Posen als zentrale Bühne der europäischen Dynamics-365-Partner-Community Wissen, Trends und Best Practices zu Microsoft Dynamics 365 Business Central. Nach Veranstalterangaben waren über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 600 Unternehmen vor Ort.
Neue Marke, neues Logo, neue Agenten
Gleich zu Beginn sorgte Microsoft in der Keynote für Aufsehen: Mit einem neuen Business-Central-Logo und einer klaren Markenpositionierung wurde die Zukunft der Plattform unterstrichen. Inhaltlich standen die zahlreichen Neuerungen rund um Business Central Version 27 (BC27) im Fokus. Besonderes Augenmerk lag auf den intelligenten Agents, die das Arbeiten mit Business Central weiter automatisieren. Neben den bereits bekannten Agents wurde ein neuer Expense Agent angekündigt, der künftig die automatisierte Erfassung und Verarbeitung von Ausgaben unterstützen wird. Diese Funktionen greifen Trends auf, die auch in unseren unitop-Branchenlösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen – insbesondere bei der Vereinfachung wiederkehrender administrativer Aufgaben.
AI-first – Copiloten & Agenten im Mittelpunkt
Das Motto „Ein Copilot pro Mitarbeiter und ein Agent für jeden Business-Prozess“ fasst die Vision der diesjährigen Directions EMEA treffend zusammen. Es macht deutlich, wie stark Microsoft auf individuelle Unterstützung und prozessübergreifende Automatisierung setzt, um Effizienz und Produktivität im Unternehmensalltag weiter zu steigern. Zahlreiche Sessions widmeten sich den vielfältigen Facetten dieses Ansatzes – von technischen Grundlagen und neuen Entwicklungstools über Beratungs- und Implementierungskompetenz bis hin zu strategischen Ansätzen sowie neuen Vertriebs- und Marketingkonzepten.
Erkenntnisse aus den Sessions zur KI-Evaluation werden selbstverständlich bei der Weiterentwicklung unseres unitop KI-Frameworks berücksichtigt.

Integration und Wachstum auf allen Ebenen
Die Zahlen sprechen für sich: 50.000 Unternehmen weltweit setzen bereits auf Business Central, das mittlerweile in 242 Ländernbzw. Regionen verfügbar ist. Im Fokus standen außerdem die Themen Integration und Datenkonsistenz. Telemetriedaten zeigen, dass ein erheblicher Teil des weltweiten Umsatzes bereits über die Shopify-Schnittstelle generiert wird. Vor diesem Hintergrund hat Microsoft die Anbindung weiter verbessert, um Prozesse zwischen Onlinehandel und ERP-System noch effizienter zu gestalten. Gleichzeitig wurde die Verknüpfung mit Dataverse vereinfacht – ein Schritt hin zu noch reibungsloseren Abläufen zwischen ERP, CRM und Power Platform.
Auch für unsere unitop-Lösungen für Handels- und Industrieunternehmen sind diese Neuerungen von unmittelbarem Nutzen. Die verbesserten Integrationen schaffen die Grundlage für automatisierte Verkaufsprozesse, konsistente Datenflüsse und reibungslose Abläufe zwischen Business Central, E-Commerce und CRM-Systemen.
Ausblick und regionale Perspektive
Die Strategie-Session des Microsoft-DACH-Teams bot Einblicke in die künftige regionale Ausrichtung: ein klares Bekenntnis zu einem noch stärkeren Partner-Ökosystem und zur kontinuierlichen Unterstützung der Dynamics-Community in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Directions EMEA 2025 in Posen – unser Fazit
Die Directions EMEA 2025 hat einmal mehr verdeutlicht, wie konsequent Microsoft die Themen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Integration in Business Central vorantreibt. Die vorgestellten Funktionen geben einen klaren Ausblick auf die kommenden Releases und die weitere Entwicklung des Ökosystems.
Für uns unterstreicht die Konferenz den engen Schulterschluss zwischen Microsoft und seinen Partnern – eine Basis, auf der wir unsere Lösungen gezielt weiterentwickeln und neue Technologien für unsere Kunden nutzbar machen. Unser Dank gilt den Organisatoren und der Community für diese abermals rundum gelungene Veranstaltung. Bereits jetzt freuen wir uns auf ein Wiedersehen bei der EMEA 2026 in Paris.
Gemeinsam. Stabil. Wachsen.
News
Das könnte Sie auch interessieren




