
Neues Walk & Talk-Video: unitop für Fundraising-Organisationen im Fokus
Es ist soweit: Unsere Reihe Walk & Talk geht in die nächste Runde – dieses Mal mit einem Fokus auf unitop für Fundraising-Organisationen im NPO-Umfeld. Das Video beleuchtet den Alltag und die Herausforderungen von Spendenorganisationen und zeigt, wie unitop sie konkret unterstützen kann.
Was steckt hinter unitop für Fundraising-Organisationen?
unitop basiert auf Microsoft Dynamics 365 Business Central und ergänzt es um praxiserprobte Funktionen für Spendenorganisationen: Adress- und Spendenmanagement, Spendenbuchhaltung, Projektmanagement, Erbschafts- und Bußgeldmanagement. Zusätzlich bindet unitop Microsoft-365-Produkte wie Teams und Excel nahtlos ein. Bei Bedarf lassen sich das integrierte Kampagnenmanagement sowie Anbindungen an Marketing-Automation gezielt nutzen, um Kampagnenbotschaften kanalgerecht auszuspielen – von der persönlichen Anschrift per Post bis zur E-Mail.
Warum ist Digitalisierung im Fundraising wichtig?
Das Fundraising-Umfeld in Deutschland ist vielfältig – von großen Hilfswerken bis zu spezialisierten Organisationen. Auch die Spendenbasis ist heterogen: Unterstützerinnen und Unterstützer nutzen unterschiedliche Kommunikationskanäle und bringen verschiedene Erwartungen, Motive und Ansprache-Präferenzen mit. Um Spendeneinnahmen langfristig zu sichern, ist eine zielgruppenspezifische Kommunikation entscheidend – mit einem passenden Mix aus postalischen und digitalen Kanälen. Unsere ganzheitliche Lösung unitop unterstützt Sie dabei, Kampagnenbotschaften kanal- und zielgruppengerecht auszuspielen, Daten konsistent zu halten und Beziehungen nachhaltig wachsen zu lassen.
Welche Rolle spielt KI im Fundraising-Bereich?
Künstliche Intelligenz rückt auch im Fundraising immer stärker in den Fokus. Entscheidend ist der gezielte Einsatz – dort, wo er nachweislich Mehrwert stiftet. In Workshops identifizieren wir wiederkehrende, zeitraubende Abläufe, priorisieren sinnvolle Use Cases und zeigen, wie KI-gesteuerte Automatisierung typische Prozesse spürbar effizienter gestalten kann. Mit KI können Sie Ihre Beziehungspflege gezielt ausbauen: Sie erlangen zum Beispiel die Möglichkeit, Unterstützerinnen und Unterstützer zielgerichtet und personalisiert anzusprechen. Aus der Analyse relevanter Daten lassen sich auch Muster im Spendenverhalten erkennen und fundierte Erkenntnisse gewinnen, die Sie für eine wirksame Kampagnenplanung und datenbasierte Steuerung Ihrer Hilfsprojekte nutzen können. Richtig eingesetzt steigert Künstliche Intelligenz nicht nur die Effizienz Ihrer Abläufe, sondern stärkt nachhaltig Wirkung und Glaubwürdigkeit Ihrer Organisation. Das gibt Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Freiraum für strategische Aufgaben und den Aufbau persönlicher Beziehungen zu Spenderinnen und Spendern.
So läuft die Zusammenarbeit
Nach Ihrer Kontaktanfrage folgt ein kurzes Kennenlernen. Dabei gewinnen wir eine erste Einschätzung zu Organisation, Strukturen und bestehenden Abläufen und sprechen über Ist-Stand und Ziele. Darauf aufbauend zeigen wir Ihnen live, wie Sie den gewünschten Soll-Zustand mit unitop erreichen können.
Sie möchten Ihre Fundraising-Prozesse digitalisieren oder bestehende Abläufe effizienter gestalten? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.
News
Das könnte Sie auch interessieren







